ホームコース紹介Eigentumsrechte
Adam Mossoff, „Geistiges Eigentum und Eigentumsrechte“

セッション5

Adam Mossoff, „Geistiges Eigentum und Eigentumsrechte“

|
セッション5

Zusammenfassung

Adam Mossoff ist Professor für Rechtswissenschaften an der George Mason University. Sein einleitendes Kapitel zu Geistiges Eigentum und Eigentumsrechte (Edward Elgar, 2013) bietet einen Überblick über geistiges Eigentum, einschließlich Patente, Urheberrechte, Marken und Geschäftsgeheimnisse als Eigentumsrechte.

  1. Wir verstehen leichter die Eigentumsrechte der Hersteller von Material Waren — ein Bauer, der Tomaten anbaute, ein Schreiner, der ein Haus baute, ein Bergmann, der eine Ladung Kohle grub. Aber was ist mit den Herstellern von immateriell Werte — Romanautoren, Songwriter, Softwarecode-Entwickler?
  2. Der erste Hinweis auf „geistiges Eigentum“ stammt von Richter Levi Woodbury (1845): „Es ist allgemein bekannt... dass ein Patent eine liberale Konstruktion erhält und Erfinder unterstützt werden... [denn] nur so können wir geistiges Eigentum, geistige Arbeit, Produktion und Interessen ebenso schützen wie das eigene Eigentum eines Menschen und das Ergebnis seiner ehrlichen Arbeit, wie den Weizen, den er anbaut, oder die Herden, die er züchtet.“
  3. In der Vergangenheit waren viele der Ansicht, dass „Patente und Urheberrechte begrenzte Monopolrechte waren, die die Regierung Erfindern und Autoren nur deshalb vermachte, weil die allgemeinen Sozialleistungen die kostspieligen Übel dieser Monopole überwogen“. Aber „die Naturrechtstheorie, die der frühen amerikanischen Patentrechtsprechung zugrunde lag, beeinflusste auch die Schaffung und Entwicklung anderer geistiger Eigentumsrechte“. (S. xi)
  4. In unserer Hightech-Welt schneller Innovationen mag es irrelevant erscheinen, auf „alte“ historische Analysen von geistigem Eigentum zurückzugreifen, aber „eine gute historische Forschung kann zeigen, wie Eigentumskonzepte und -richtlinien verwendet wurden, um die gesetzlichen Rechte, die den Eigentümern von geistigem Eigentum gewährt wurden, zu strukturieren und zu rechtfertigen“ (S. x). Darüber hinaus sind unsere aktuellen Debatten über geistiges Eigentum von einer „Rückkehr zu den ersten Prinzipien geprägt, die durch die digitalen und biotechnologischen Revolutionen ausgelöst wurden“ (S. xii).
  5. Die beiden Standardbegründungen für geistiges Eigentum sind Arbeitswüste und die utilitaristisch Theorien (S. xiv). Ersteres geht davon aus, dass geistiges Eigentum eine Belohnung für die Schöpfer von Werten ist, während in letzterem die Nettonutzen (z. B. die Schaffung von Anreizen für Erfindungen) die Kosten überwiegen (z. B. der Wert, der durch diejenigen, die von der Nutzung des geistigen Eigentums ausgeschlossen sind, hätte geschaffen werden können).
  6. Die meisten Befürworter des geistigen Eigentums sind utilitaristisch, obwohl der Utilitarismus viele Probleme hat — z. B. hat sich die Identifizierung und empirische Messung der Kosten-Nutzen-Variablen „als äußerst komplex und heterogen erwiesen“ (S. xv).
  7. Ein weiteres Unterproblem ist der Unterschied in den Graden von Knappheit von materiellen und immateriellen Werten. Zwei Landwirte können nicht gleichzeitig pflügen und dasselbe Grundstück bepflanzen, aber viele „Ideen sind nicht konkurrenzfähig und nicht erschöpfend“. Die Vorstellung von geistigem Eigentum als staatliche Monopolzuschüsse scheint also im Widerspruch zu materiellen Eigentumsrechten zu stehen (S. vxi).
  8. Folglich „wurde in den letzten Jahren viel Arbeit geleistet, um eine lockeanische oder arbeitsbasierte Theorie des geistigen Eigentums wiederzubeleben“.

Finde Mossoffs vollständiger Aufsatz hier. Das gesamte Buch von 2013 ist hier. Zusammenfassung von Stephen Hicks, 2021.

Siehe Weiter:

  1. Sandefur, „Eine Kritik an Ayn Rands Theorie der geistigen Eigentumsrechte“
  2. Geistiges Eigentum und Impfstoffe: Bill Gates oder
  3. Adam Mossoff, „Patente sind Eigentumsrechte
Facebook logo iconYoutube logo icon
ニュースレターに登録 最新の記事を見る
ありがとうございました!あなたの投稿を受け取りました。
おっと!フォームを送信する際に何か問題が発生しました。

Wir fördern den offenen Objektivismus: die Philosophie der Vernunft, der Leistung, des Individualismus und der Freiheit.